- Podest
- Po|dẹst 〈n. 11〉1. schmales Podium2. schmales Gestell mit einem Fuß3. 〈regional〉 Treppenabsatz[→ Podium]
* * *
Po|dẹst, das, seltener: der; -[e]s, -e [H. u., viell. vermischt aus lat. podium = Erhöhung ↑ (Podium) u. lat. suggestum = Erhöhung; Tribüne]:1. niedriges kleines Podium:ein hölzernes P.;auf ein P. steigen;sich auf ein P. stellen;Ü jmdn. auf ein P. stellen, heben (idealisieren).2. (landsch.) Treppenabsatz.sie hat es bei der WM aufs P. geschafft.* * *
Podẹst[wohl Neubildung (19. Jahrhundert) zu griechisch poús, podós »Fuß«, unter Einfluss von lateinisch podium »Erhöhung«] das, auch der, -(e)s/-e, 1) niedriges kleines Podium; 2) landschaftlich für: Treppenabsatz.* * *
Po|dẹst, das, seltener: der; -[e]s, -e [H. u., viell. vermischt aus lat. podium = Erhöhung (↑Podium) u. lat. suggestum = Erhöhung; Tribüne]: 1. niedriges kleines Podium: ein hölzernes, schweres P.; das P. betreten; auf ein P. steigen; sich auf ein P. stellen; Eine Mauer mitten durch die Stadt ..., man steht auf einem P. und kann hinüberblicken in den russischen Teil der Stadt (Danella, Hotel 82); am Ende reichte es nicht einmal für einen Platz auf dem P. (Siegerpodest; NZZ 21. 12. 86, 33); Ü Meyer ... hievt ... andere Gestalten unserer Literatur aufs P. (räumt ihnen eine Vorrangstellung ein; Börsenblatt 79, 1967, J 144). 2. (landsch.) Treppenabsatz.
Universal-Lexikon. 2012.